Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Unser pädagogisches Konzept

Handout zur Konzeption der Kita Spatzennest in Hennigsdorf

ALLE KINDER haben das Recht, gemeinsam FROH und GLÜCKLICH aufzuwachsen!

 

In unserer Kita Spatzennest, hat jedes Kind die Möglichkeit, sich nach seinem eigenen Entwicklungstempo fortzubewegen und zu entwickeln.

Die Kinder sind die Akteure ihrer eigenen Entwicklung - wir Pädagogen sehen uns als Begleiter.

 

Der Integrationsgedanke, jedem Kind, ob mit oder ohne Beeinträchtigung, gleichermaßen die Chance zu ermöglichen, gemeinsam spielen, lernen und leben zu können, steht im Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit.

 

Wir sind die teilstationäre, heilpädagogische Integrationskindertagesstätte in Hennigsdorf.

In unserer Kita gibt es 3 Integrationsgruppen, die aus Kindern verschiedenen Alters bestehen. Die Gruppenstärke beträgt dort 15 Kinder, davon - 5 Kinder mit Beeinträchtigungen. Diese werden von jeweils drei pädagogischen Fachkräften betreut.

Die Kinder mit Beeinträchtigungen genießen die Möglichkeit, für sie wichtige Therapien innerhalb des Tagesgeschehens in der Kita zu erhalten.

Im Kleinkindbereich bieten wir insgesamt zwei Nestgruppen mit maximal 21 Kindern Raum.

Die Eingewöhnung eines jeden Kindes liegt uns hier sehr am Herzen. Eine gute Eingewöhnung bietet die Grundlage für ein gesundes Entwicklungsverhalten der Kinder.

Der Wechsel der Kleinkinder in andere Bereiche der Kita erfolgt im Alter zwischen 2 und 2,5 Jahren.

Eine Übergangsgruppe erleichtert den Kindern den Zugang zur gruppenübergreifenden Arbeit des Elementarbereiches. Die Kinder erlangen so in ihrem Entwicklungstempo die notwendige Sicherheit um den neuen Elementarbereich für sich zu erobern.

Im Elementarbereich begleiten jeweils zwei Pädagogen in vier  altersgemischten Gruppen die Kinder durch den Kitaalltag. Die Gruppenstärke beträgt hier 23 Kinder.

 

Wir leben die gruppenübergreifende Arbeit in der Altersmischung, wobei jeweils 2 oder 3 Gruppen in der gruppenübergreifenden Arbeit und in der Altersmischung eine Einheit bilden.

 

Die Grundlagen und Rahmenbedingungen für unsere Arbeit in der Kindertagesstätte orientieren sich am Kita-Gesetz § 3, dem SGB VIII sowie den Leitlinien der pädagogischen Arbeit in den kommunalen Kindertagesstätten der Stadt Hennigsdorf.

Die inhaltliche Arbeit der Kindertagesstätte orientiert sich an den Grundsätzen elementarer Bildung des Landes Brandenburg. Diese Gesetze geben den Kindertagesstätten des Landes einen Betreuungs- und Bildungsauftrag.

Die Kindertagesstätte ist für uns eine familienergänzende Einrichtung. Sie hat einen außerordentlich hohen Stellenwert in der sozialen Entwicklung des Kindes.

Die Vorbereitung auf die Schule beginnt mit dem Eintritt des Kindes in die Kita.

 

Die Kinder benötigen Erlebnisräume, in denen sie vielfältige Eindrücke ihrer Umwelt mit allen Sinnen aufnehmen können. Im Mittelpunkt steht das wahrnehmende, forschende und lernende Kind.

1

 

Wir Pädagogen verstehen die Rechte der Kinder als Säule unserer pädagogischen Arbeit. Die Beteiligung, Mitwirkung und Mitbestimmung der Kinder an ihrem Kitaalltag sind für uns von großer Bedeutung. Die Kinder werden altersgerecht an der Gestaltung des Tagesablaufes einbezogen.

Wir sehen die Kita-Zeit als Chance an, für jedes Kind das elementare Recht auf Erziehung und Bildung zu verwirklichen, unabhängig von unterschiedlichen sozialen, kulturellen und körperlichen Voraussetzungen.

 

Die Förderung der Sprachentwicklung findet im gesamten Tagesablauf statt, vor allem aber im Spiel.

Gesetzlich verankert für das Jahr vor der Einschulung, ist die Sprachstandsfeststellung mit dem Kindersprachtest KISTE. Die Entwicklung der sprachlichen Kommunikation bildet einen Hauptschwerpunkt unserer Arbeit. Die Förderung findet im gesamten Tagesablauf statt, vor allem aber im Spiel.

Das Spiel ist die Haupttätigkeit eines jeden Kindes.

 

Beim Situationsansatz vertrauen wir auf die Kompetenzen und die Potentiale der Kinder. Wichtig ist uns, dass jedes Kind Achtung, Anerkennung und Wertschätzung erfährt und sich so positiv entwickeln kann. Die Kinder lernen Schwächen des Anderen zu akzeptieren, sowie besonders gute Fähigkeiten anderer zu beachten. Das Kind kann seine Stärken in die gesamte Gruppe einbringen.

Die pädagogische Arbeit geht von den sozialen und kulturellen Lebenssituationen der Kinder und ihren Familien aus.

 

Die Projektarbeit ist für uns die angemessene Form der pädagogischen Arbeit im Situationsansatz. Ein Projekt macht ein Thema, das für die Kinder von Bedeutung ist, zum Inhalt der pädagogischen Planung.

 

Die Grundlage unserer professionellen pädagogischen Arbeit, ist die Form der Beobachtung und Dokumentation kindlicher Bildungs- und Entwicklungsprozesse.

 

Eltern sind unsere direkten Ansprechpartner, wenn es darum geht, optimale Entwicklungsbedingungen für ihre Kinder zu schaffen.

In Elterngesprächen tauschen wir uns über das Kind und seine Entwicklung aus.

 

Eine feste Gruppe, welche sich aus allen zukünftigen Einschülern zusammensetzt, bildet das Projekt "Vor-der-Schule".

Zusätzlich finden in unserem Haus, gruppenübergreifende Angebote im rhythmischen und musikalischen Bereich für alle Kinder ab 3 Jahren statt.

Die musikalischen und rhytmischen Angebote werden durch professionelle Fachkräfte von Außen, die durch den Träger der Kita finanziert werden, eingebunden.

 

Unsere Einrichtung ist von Montag bis Freitag von 6.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet.

 

An Brückentagen ist die Kita geschlossen, ebenso zwischen Weihnachten und Neujahr

 

2

geschlossen. Darüber hinaus gibt es zu Fortbildungen des gesamten Teams jährlich vier pädagogische Fachtage, an dem die Einrichtung ebenfalls geschlossen ist.

Infos dazu finden alle frühzeitig in Schriftform an unserer Infotafel im Eingangsbereich.

Wir empfehlen unseren Eltern gemeinsam mit ihren Kindern, eine Urlaubszeit von mindestens 10 Arbeitstagen zu nutzen.

 

Wir sind erdnussfrei.

Seit August 2018 werden auch Frühstück und ein Nachmittagssnack in der Kita durch unseren langjährigen Essenanbieter, der Firma „Apetito" angeboten. Dazu zählt ein ausreichendes Angebot an Obst und Gemüse.

Wir legen Wert auf auf gesunde Ernährung und gesundes Essverhalten. Der Verzehr von Süßigkeiten ist reduziert.

 

Unser Tagesablauf ist flexibel gestaltet, um den altersdifferenzierten Bedürfnissen und Ansprüchen unserer Kinder gerecht zu werden.

von 6.00 bis 7.00 Uhr -Frühdienstbetreuung

von 7.00 bis 8.00 Uhr - Ankommen in den Bereichen

ab 8.00.bis 8.30 Uhr - Frühstück und Beginn des individuellen Spiels

ab 9.00 - individuelles Spiel- und Lernangebot

Es ist empfehlenswert, dass die Kinder möglichst bis 9.00 Uhr in der Einrichtung angekommen sind, um an Gruppengesprächen, Eigenaktivitäten und Projekten teilnehmen zu können.

ab ca. 11.00 Uhr - Mittagessen, je nach Bereich und Aktivität

ab ca. 12.00 Uhr - Aktive/passive Ruhephase

Wir haben bedürfnisorientierte Schlaf- und Wachbereiche im Integrations- und Elementarbereich eingerichtet. Im Kleinkindbereich schlafen alle Kinder nach dem Mittagessen

ab 14.00 Uhr -15.30Uhr - Vespersnack, Spiel und weitere Lernangebote

ab 15.30 Uhr -Zusammenführen der Bereiche

Wir bieten

  • besondere Fürsorge bei der Eingewöhnung

  • eine Konzeption als roter Faden für den Kita-Alltag

  • Berücksichtigung kulturspezifischer Hintergründe

  • Berücksichtigung der Integrationskinder

  • Kita mit integrativen Gruppen

  • Regelmäßige Entwicklungsgespräche

  • Zusammenarbeit Eltern / Erzieher/ innen

  • vielfältige Entwicklungs- und Spielmöglichkeiten

  • qualifiziertes Personal

 

Wir erwarten

 

  • Verständnis für die Integrationsarbeit 3

  • Beachtung der Hausordnung

  • Offene und ehrliche Klärung von Problemen und Fragen

  • Mitarbeit und Mithilfe der Eltern

  • Teilnahme an Elternabenden

  • Eltern,die Interesse und Resonanz an der pädagogischen Arbeit zeigen

 

 

 

Die vollständige Konzeption ist jederzeit in der Kita einsehbar.

 

 

Einrichtungsbezogenes Kinderschutzkonzept

klicken Sie hier: Einrichtungsbezogenes Kinderschutzkonzept